- ZollT
- ZolltarifEN customs tariff
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
unverzollt — ụn|ver|zollt 〈Adj.〉 nicht verzollt ● unverzollte Ware * * * ụn|ver|zollt <Adj.>: nicht verzollt: e Waren. * * * ụn|ver|zollt <Adj.>: nicht verzollt: e Waren … Universal-Lexikon
Das Wunderkind — ist eine Erzählung Thomas Manns, die am 25. Dezember 1903 als Weihnachtsbeilage zur Zeitschrift Neue Freie Presse publiziert wurde und 1914 im S. Fischer Verlag erschien. Sie kann als humoristisches Nachspiel der melancholischen Künstler Novelle… … Deutsch Wikipedia
Tausendsassa — Allrounder; Generalist; Universaltalent; Alleskönner; Tausendsasa * * * Tau|send|sas|sa 〈m. 6〉 tüchtiger Kerl, Teufelskerl; oV 〈österr., schweiz.〉 Tausendsasa [<Tausend (als Steigerung) + sasa (sa, sa) … Universal-Lexikon
Tausendsasa — Allrounder; Generalist; Universaltalent; Tausendsassa; Alleskönner * * * Tau|send|sa|sa 〈m. 6; österr., schweiz.〉 = Tausendsassa * * * Tau|send|sas|sa, Tau|send|sa|sa, der; s, [s] [eigtl. Substantivierung … Universal-Lexikon
8 Frauen — Filmdaten Deutscher Titel 8 Frauen Originaltitel 8 femmes Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Aachener Dom — Aachener Dom* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Aloys Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg — Aloys Fürst zu Löwenstein, 1912 … Deutsch Wikipedia
Aloys Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg — Aloys Fürst zu Löwenstein, 1912 … Deutsch Wikipedia
Ammonios Hermeiou — (griechisch Ἀμμώνιος τοῦ Ἑρμείου Ammōnios tou Hermeíou, auch Ammonios von Alexandria, lateinisch Ammonius Hermiae; * um 440 in Alexandria; † vermutlich nach 517) war ein einflussreicher spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Sein zur… … Deutsch Wikipedia
Anrede — Die Anrede ist die Bezeichnung, mit der man eine Person oder Personengruppe anredet, das heißt über die Sprache sozialen Kontakt zu ihr herstellt und aufrechterhält. Für die Anrede werden verwendet: Name, also gegebener Name (Vorname, Rufname,… … Deutsch Wikipedia